1. Personendaten
Um ePost vollumfänglich zu nutzen, gibt der Benutzer Daten von sich in der Applikation ein. Diese Daten dienen zum Abgleich bei einer digitalen Einlieferung und der weiteren Verarbeitung über ePost und werden ausschliesslich bei KLARA in der Schweiz gespeichert. Nutzerdaten, die der Kommunikation mit dem Nutzer dienen, werden unter Umständen ebenfalls im Ausland gespeichert. In seinem Profil behält der Kunde immer den Überblick, welche Daten von ihm gespeichert wurden. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit Daten aus seinem Profil zu entfernen, zu verändern oder hinzuzufügen.
Personendaten werden nie ohne Einverständnis des Benutzers an Dienstleistungs-Partner und/oder Absender weitergegeben.
2. Sendungsdaten
Durch die Nutzung von ePost werden Daten von erhaltenen Sendungen gespeichert. Die Daten umfassen die erhaltene Datei, sowie dazugehörige Metadaten. Die Daten werden ausschliesslich für die Erfüllung der Dienstleistung verarbeitet und ausschliesslich in der Schweiz durch Einhaltung höchster Sicherheits-Standards und nach Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verarbeitet.
3. App-Nutzungsdaten
Zum Zwecke der Produkte-, Angebots- und Betriebsoptimierung setzt ePost (KLARA) in der ePost App Tracking-Applikationen ein, die anonymisiert das Kundenverhalten auswertet. Ein Rückschluss auf einen einzelnen User ist dabei nicht möglich.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.